Der GUV Felda/Ulster/Werra führt die Umsetzung im Rahmen der Sparte c (Fließgewässerentwicklung bzw. Umsetzung der Wasserrahmenrichtlinie WRRL) für Maßnahmen zur Herstellung der ökologischen Durchgängigkeit sowie der Strukturentwicklung durch.
Finanzierung
In Thüringen wird der Hochwasserschutz und die Fließgewässerentwicklung im Rahmen der „Aktion Fluss – Thüringer Gewässer gemeinsam entwickeln“, Richtlinie des Thüringer Ministeriums für Umwelt, Energie und Naturschutz vom 21.08.2020, gefördert.
Maßnahmen der Fließgewässerentwicklung werden Landesmitteln, Bundesmitteln (GAK) und EFRE-Mitteln (EFRE = Europäischer Fonds für regionale Entwicklung) finanziert.
Maßnahmen der Fließgewässerentwicklung / Umsetzung WRRL (Stand 22.09.2023)
Die durch den GUV umzusetzenden Fördermaßnahmen „Fliegewässerentwicklung“ sind in folgender Tabelle dargestellt.
Gewässer Fischa/Fischgraben Vorhaben-Nr.: ID, Maßnahmen: Stand: Fördersatz: Umsetzung: Träger: | Barchfeld, Gewässerabschnitte 2-3 Habitat verbessen durch Laufveränderung, Ufer- oder Sohlgestaltung 2021 GZ 0111 11503 – Fischgraben 2-3 Habitatverbesserung im Gewässer Koordination mit Projektbeteiligten 100 % bis 31.12.2025 Gewässerunterhaltungsverband Felda/Ulster/Werra |
Gewässer Felda Vorhaben-Nr.: ID, Maßnahmen: Stand: Fördersatz: Umsetzung: Träger: | Kaltennordheim, Gewässerabschnitte 27-28 Eigendynamik initiieren & lineare Durchgängigkeit herstellen 2021 GZ 0110 4004 – KOF1 Initiieren einer eigendynamischen Entwicklung an Felda Abschnitte 27-28 9493 – Felda 27 Durchgängigkeit herstellen für Sohlschwelle oberhalb Fischbach 9495 – Felda 28 Durchgängigkeit herstellen für Sohlstufe Kaltennordheim 2 Vorplanung 100 % bis 31.12.2024 Gewässerunterhaltungsverband Felda/Ulster/Werra |
Gewässer Felda Vorhaben-Nr.: ID, Maßnahme: Stand: Fördersatz: Umsetzung: Träger: | Neihartshausen, Gewässerabschnitt 22 Lineare Durchgängkeit herstellen 2021 GZ 0109 8658 – Felda 22 Durchgängigkeit herstellen für Wehr Neidhartshausen Vorplanung 100 % bis 31.12.2024 Gewässerunterhaltungsverband Felda/Ulster/Werra |
Gewässer Felda ID, Maßnahmen: Stand: Fördersatz: Umsetzung: Träger: | Kaltensundheim, Gewässerabschnitte 31-33 Eigendynamik initiieren & lineare Durchgängigkeit herstellen 14463 – Felda 31-33 Eigendynamik initiieren 9502 – Felda 32 Durchgängigkeit herstellen für Feuerlöschstau unterhalb Kaltensundheim 9506 – Felda 33 Durchgängigkeit herstellen für ehem. Staubauwerk oberhalb Kaltensundheim 9507 – Felda 33 Durchgängigkeit herstellen für Feuerlöschstau am Sportplatz 9508 – Felda 33 Durchgängigkeit herstellen für Schwelle Kaltensundheim 1 Antrag zur Aufnahme ins Förderprogramm 2023 gestellt 100 % bis 31.12.2027 Gewässerunterhaltungsverband Felda/Ulster/Werra |
Gewässer Goldbach / Bach aus Kaltenlengsfeld ID, Maßnahme: Stand: Fördersatz: Umsetzung: Träger: | Kaltenlengsfeld, Gewässerabschnitte 2-4 Eigendynamik initiieren 4003 – KOF5 Initiieren einer eigendynamischen Entwicklung am Bach aus Kaltenlengsfeld, Abschnitte 2-4 Antrag zur Aufnahme ins Förderprogramm 2023 gestellt 100 % bis 31.12.2024, in Eigenleistung Gewässerunterhaltungsverband Felda/Ulster/Werra |
Gewässer Farnbach ID, Maßnahmen: Stand: Fördersatz: Umsetzung: Träger: | Breitungen/Werra, Bad Liebenstein, Abschnitte 1 und 5 Lineare Durchgängikeit herstellen 11475 – Farnbach 1 Absturz Altenbreitungen 1 Herstellung der Durchgängigkeit 11479 – Farnbach 1 Absturz Altenbreitungen 2 Herstellung der Durchgängigkeit 11498 – Farnbach 5 Rampe Farnbach Herstellung der Durchgängigkeit Antrag zur Aufnahme ins Förderprogramm 2023 gestellt 100 % bis 30.09.2024, in Eigenleistung Gewässerunterhaltungsverband Felda/Ulster/Werra |


